Skip to main content

Autor: wastian

Foyer 1010

Foyer „Concierge House“

Für das Wiener Apartmenthaus mit Concierge Service haben wir das Foyer inklusive Concierge Desk realisiert und komplett ausgestattet. Das zuständige Planungsbüro „Malek Herbst Architekten“ beschreibt das Interior Design überaus treffend als „urbane Coolness mit intimer Wohnlichkeit kombiniert“, ging es doch darum, Funktionalität und Raumstimmung zu vereinen.

Ausschlaggebend für die betont wohnliche Atmosphäre sind die verwendeten und speziell aufgearbeiteten Materialien.
Da sind zum einen die vertikalen Lamellen der organisch geformten Wandverkleidungen aus massiver Eiche, die wir zusätzlich in unterschiedlichen Farbnuancen gebeizt haben, um ein durchgängig natürliches Ambiente zu erzeugen.
Zum anderen sorgen die gepolsterten Sitz- und Wandelemente aus Samt – optisch wie haptisch – für eine gemütliche, ansprechende und warme Raumwirkung.

Die aufwändig tapezierten Wand- und Deckenflächen, Leuchten und bequemen Sitzgelegenheiten runden schließlich die Gesamtwirkung des auch nach außen wirkenden Foyers ab und schaffen eine rundum einladende Atmosphäre.

Weitere Projekte aus dem Bereich Objektmöblierung

Penthouse 1010

Penthouse 1010

Runde Formen und hochwertige Hölzer sind die prägenden Elemente dieses von uns umgesetzten Interior-Designs von „Malek Herbst Architekten“.

Holzböden und vertikale Lamellen in Eiche als Wandverkleidung schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Speziell gefertigte Möbel in Sonderformen sorgen für eine individuelle Handschrift. Besondere Details wie Parapetverkleidungen mit Lederauflagen vervollständigen das Innenraumkonzept, während die stilgerechte Ausstattung mit Sitzelementen, Tischen, Teppichen, Leuchten und Vorhängen die harmonische Raumstimmung vollenden.

Besonders schön: Die Arbeitsplatte und Küchenrückwand aus geschliffenem und gebürstetem grauen Terrazzo.


Weitere Projekte aus dem Bereich Wohnen

Weiterlesen

Privatvilla Hamburg

Privatvilla Hamburg

Das exklusive Design stammt von „Reimann Architecture„ – die perfekte Umsetzung von uns.

In der aus Nussbaum gefertigten Küche haben wir die aufwändig gestalteten Fronten mit einer wellenförmigen „Riffel-Optik“ aus massivem Holz versehen und mittels der in mattem Aquablau lackierten Innenladen raffinierte farbliche Akzente gesetzt. Für die Arbeitsplatte wurde persischer Travertin gewählt.
Besonders schön ist auch der Esstisch, den wir in bester Handwerkskunst sternförmig in Nuss furniert haben.

Die Schranktüren der offenen Ankleide haben wir aus Secrisa-Spezialglas mit einer Zwischenschicht aus Metall gefertigt und mit Sonder-Griff-Fräsungen versehen, die wiederum matt schwarz hinterlegt wurden. Der Mittelblock mit seinen elegant abgerundeten Kanten und horizontal gesetzten Designfugen wurde aus Nussbaum angefertigt und schließt oben mit einer bündig eingefassten Glasplatte ab.

Der Waschtisch im Bad ist ebenfalls aus Nussholz gefertigt und wurde mit Blenden und Armaturen sowie den von oben abgehängten Spiegelelementen – allesamt aus bronziertem Messing – kombiniert. Für die Trennwand im Bad haben wir ein weiteres Mal Secrisa-Spezialglas verwendet.


Weitere Projekte aus dem Bereich Wohnen

Lloyd Fonds

Lloyd Fonds, Hamburg

Geplant wurde das repräsentative Büro an der Hamburger Außenalster von „Andras Koos Architectural Interior Design“, für das wir die gesamten Wandverkleidungen und die Möblierung wie Empfangstresen, die Bibliothek, die Showküche und den Besprechungsraum gefertigt haben.
Für letzteren haben wir insbesondere auch den großformatigen Besprechungstisch mit 8 Metern Länge realisiert; eine wahre Sonderanfertigung aus hochwertiger Eiche mit kombinierten Schwarzmetall-Details und aufwendig gestalteten Furnierarbeiten.
Komplett in unserer Werkstatt in der Steiermark produziert, wurden die Werkstücke von unseren eigenen Monteuren geliefert und vor Ort montiert. Darüber hinaus haben wir auch die Bauherrenvertretung und Bauleitung in Hamburg übernommen.

Weitere Projekte aus dem Bereich Objektmöblierung

Deschamps-Braly SF

Deschamps-Braly, USA

Die Umsetzung der Innenausstattung für die von „Delugan Meissl Associated Architects“ in San Francisco (USA) entworfene Clinic of Plastic & Craniofacial Surgery war eine ganz besondere Herausforderung.
Im Mittelpunkt des geplanten Konzepts stand ein System aus linearen Holzelementen, die den Boden, die Wände und die Decke bedecken. Die eine Laufrichtung der Lamellen sollte die Hauptachse von der Türe bis zum Ende des Eingangsbereichs definieren, während Querlinien im Boden die Eingänge zu den Büros markieren. Die Deckenlamellen sollten sich zudem vertikal fortsetzen, um die verglasten Innenwände gleichsam mit einem Filter zu versehen, der das Licht zwar tief in den Innenraum eindringen lässt, aber trotzdem die Privatsphäre eines Kokons für die Patienten schafft.
Eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, die wir zudem von Österreich aus organisiert haben. Schlussendlich waren Planung, die technischen Ausführungspläne und die Fertigung so präzise, dass die einzelnen Werkstücke passgenau in den USA eingebaut werden konnten.
Besonders stolz sind wir auf die in feine Aluminiumrahmen gefassten und in die Bodenpaneele aus Granit eingepassten Bodenlamellen aus Massivholz, die alle drei Materialien in Perfektion vereinen konnten.

Weitere Projekte aus dem Bereich Objektmöblierung

Elbphilharmonie

Elbphilharmonie

Die von „Herzog & De Meuron“ geplante und 2016 fertiggestellte Elbphilharmonie in Hamburg, wurde als neues Wahrzeichen der Stadt in Auftrag gegeben. Eindrucksvoll in ihrer Architektur und weithin sichtbar in der HafenCity gelegen, ragt sie stolze 110 Meter in den Himmel.
Es ist nur selbstverständlich, dass auch das Interior-Design dieses Konzerthauses – das auch Hotel und Gastronomie beherbergt – denselben Ansprüchen an Ästhetik, Funktionalität und Präzision gerecht werden musste.

Fotos: ©Nicolai Stephan

Aus diesem Grund haben wir die Fertigung sämtlicher öffentlicher Bereiche, unter anderem der Ticketing-Pulte, Garderoben und Café-Bar, so geplant und koordiniert, dass alle Produktions-Vorstufen millimetergenau in unserer Werkstatt in Fehring vorbereitet werden konnten, die einzelnen Werkstücke aber erst direkt vor Ort endgefertigt, verklebt und verschliffen wurden.
Nur so war es möglich, die bis zu 32 Meter langen Möbel aus Corian optisch wie ein einziges Stück, „wie aus einem Guss“ erscheinen zu lassen und jedes einzelne als ein handwerkliches und design-ästhetisches „Masterpiece“ in Szene zu setzen.


Weitere Projekte aus dem Bereich Objektmöblierung